Wo bin ich
Pressemeldungen
- Details
Jahresmitgliederversammlung des MSC Bornhöved
Am Dienstag, den 13. Februar treffen sich die Mitglieder des Motorsportclubs MSC Bornhöved e.V. im ADAC um 19.00 Uhr im „Sportlerheim“ in der Schulstraße in Bornhöved zu ihrer diesjährigen Jahresmitgliederversammlung.
Nach den ausführlichen Berichten der Vorstandsmitglieder und der Diskussion darüber werden ADAC-Vorstandsmitglied Meike Schmerrschneider und MSC-Vorsitzender Hans-Peter Küchenmeister Ehrungen verdienter Mitglieder vornehmen.
Der langjährige Vorsitzende Hans-Peter Küchenmeister gibt nach 35 erfolgreichen Jahren das Ehrenamt in jüngere Hände. Nach den Vorstandswahlen wird der neue Vorstand die Vereinsaktivitäten für das Jahr 2018 festgelegen.
- Details
Mit glänzenden Scheinwerferaugen sieht man besser
Bei Schmuddelwetter für gute Sicht sorgen, dazu rät der MSC Bornhöved im ADAC. Häufig macht eine Schmutzschicht beim nassen Winterwetter aus strahlenden Autoscheinwerfern trübe Funzeln. Schmutziges, von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbeltes Regenwasser trocknet auf den Streuscheiben der Scheinwerfer und hinterlässt eine feste Schmutzschicht. Da hilft oft nur häufiges Betätigen der Scheinwerferreiniger. Und die funktionieren nur bei gefülltem Flüssigkeitsbehälter. Ständige Kontrolle und rechtzeitiges Auffüllen mit Reinigungs- und Gefrierschutzmittel rät MSC-Vorsitzender Hans-Peter Küchenmeister.
Wer einen Wagen ohne Scheinwerferreinigungsanlage fährt, sollte vor jeder Fahrt und auch zwischendurch seine Scheinwerfer reinigen. Empfehlenswert ist es, die Scheinwerfer mit Gasentladungslampen zu versehen. Diese produzieren nur wenig Wärme und heizen aufgrund des kalten Lichts der Lichtbogenlampe die Streuscheiben nicht auf.
Schmutzige Autoscheiben behindern ebenfalls die Sicht. Eine schlechte Reinigungswirkung haben rubbelnde Scheibenwischer, die dazu auch noch störenden Krach machen. Der Grund für lärmende Wischerblätter sind in der Regel Wachsrückstände, wie sie häufig die Autowäsche in einer automatischen Anlage auf der Windschutzscheibe hinterlässt. Diese Rückstände entfernt man am besten mit einem wachslösenden Reinigungsmittel, die man bei einem guten Service der Waschanlage mitbekommt. In die Scheibenwaschanlage sollte außerdem ein geeigneter Scheibenreiniger kombiniert mit einem Frostschutzmittel eingefüllt werden.
- Details
Damit Skistiefel nicht zum tödlichen Geschoss werden Tipps zur richtigen Ladungssicherheit
Bei der Fahrt in den Skiurlaub wird nicht immer darauf geachtet, dass das Gepäck richtig und sicher transportiert wird. Wie gefährlich das sein kann, wissen die wenigsten, meint der MSC Bornhöved in ADAC. Ein ADAC Test zeigt:
Ein 20 Kilogramm schwerer Koffer entwickelt bei einem Crash mit Tempo 50 eine Wucht von bis zu einer Tonne. Auch Skistiefel und Wasserflaschen sollten gesichert werden. Diese Gegenstände können zu lebensgefährlichen Geschossen werden.
Für mehr Sicherheit auf der Winterreise hat der ADAC die wichtigsten Tipps
zusammengefasst:
- Details
So kommen Sie sicher durch die kalte Jahreszeit
Kalt, dunkel und ganz schön rutschig: Die kalte Jahreszeit hat uns immer wieder mal fest im Griff. Besonders jetzt passieren wieder viele Unfälle, weil Fußgänger und Radfahrer auf glatten Gehwegen ausrutschen oder von einem Auto angefahren werden, weil der Fahrer sie zu spät gesehen hat. Wie Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen, weiß der MSC Bornhöved im ADAC.
Fußgänger leben ganz schön gefährlich. Denn jetzt in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen noch dunkel ist, werden sie schnell mal übersehen. Mit der passenden Bekleidung lässt sich das jedoch ganz einfach verhindern. Wichtig
ist: Sie müssen Kleidung tragen, die mit reflektierenden Elementen ausgestattet ist und eben möglichst auch in Tages-Leuchtfarbe gehalten ist.
Weiterlesen: So kommen Sie sicher durch die kalte Jahreszeit
- Details
Autoscheiben von Schnee und Eis befreien
Vereiste oder mit Schnee bedeckte Autoscheiben schränken im Winter die Sicht und somit auch die Sicherheit ein. Ein Guckloch in der Windschutzscheibe reicht nicht aus, denn laut der Straßenverkehrsordnung muss die Sicht aus dem Auto vollständig möglich sein. Sonst drohen Bußgelder oder, im Falle eines Unfalls, Probleme mit der Versicherung, erklärt der MSC Bornhöved im ADAC.
Auch die Motorhaube, das Dach und der Kofferraum sollen vor der Fahrt vollständig von Eis und Schnee befreit sein. Für Autofahrer, die ihr Fahrzeug auf der Straße parken müssen, empfiehlt es sich, die Scheibenwischer abends abklappen, um zu verhindern, dass sie über Nacht festfrieren oder die Windschutzscheibe mit einer Abdeckung vor Frost zu schützen.