Wo bin ich
Pressemeldungen
- Details
Verbandkasten für Auto und Motorrad regelmäßig überprüfen
Rechtzeitig mit dem Frühjahrsputz des Autos und wenn die Motorräder fit gemacht werden, sollten Auto- und Motorradfahrer ihren Verbandkasten überprüfen, rät der MSC Bornhöved im ADAC. Einige der Verbandstoffe halten nur eine begrenzte Zeit, meist fünf Jahre.
- Details
Jahresmitgliederversammlung
Schlechte Nachrichten für die Autofahrer verkündete der Vorsitzende des MSC Bornhöved, Hans-Peter Küchenmeister beim Jahresbericht zur Jahresmitgliederversammlung. Bereits im ersten Monat des neuen Jahres wurden die Höchststände des Benzin- und Dieselpreises aus dem Jahr 2009 übertroffen. Wie die bundesweite Marktanalyse des ADAC an Markentankstellen und Freien Stationen ergab, kletterte der Preis für einen Liter Superbenzin am 14. Januar auf durchschnittlich 1,388 Euro und übertraf damit das Jahresmaximum von 2009 um 0,5 Cent. Teuerster Dieseltag war der 8. Januar. Der Preis für einen Liter lag bei 1,190 Euro. Zum Vergleich: Während des gesamten vergangenen Jahres war Diesel nie teurer als 1,153 Euro.
- Details
Wenn der Akku streikt / Starthilfe, aber richtig
Eine böse Überraschung am kalten Wintermorgen: Das Auto springt nicht an. In vielen Fällen kann eine zu schwache Autobatterie dem Anlasser nicht genügend Strom liefern. In solchen Situationen helfen die Gelben Engel vom ADAC rund 600 000 mal jährlich. Wer sich selbst helfen möchte, braucht dafür ein geeignetes Starthilfekabel und einen hilfsbereiten Autofahrer zur Stromspende. Der MSC Bornhöved im ADAC gibt dazu Tipps, wie man alles richtig macht:
Weiterlesen: Wenn der Akku streikt / Starthilfe, aber richtig
- Details
Sicher in den Winterurlaub
Die Snowboards sind verstaut, die Skier auf den Dachgepäckträger geschnallt - auf geht’s in den Wintersport! Der MSC Bornhöved gibt Tipps, damit die Fahrt dorthin nicht zur Rutschpartie wird:
Vor Fahrtantritt sollten Wetterbericht und Verkehrslage beachtet werden. Nach einer sonnigen Abfahrt aus dem Norden können die deutschen Mittelgebirge mit neuem Schneefall und Glätte die Fahrt behindern. Sinnvoll ist, genügend Zeit für die Fahrt einzuplanen und eine Verspätung in Kauf zu nehmen, statt die verlorene Zeit durch riskante Fahrweise aufzuholen.
- Details
Winterreifenpflicht im Skiurlaub - auch für Mietwagen
Sobald die Außentemperaturen unter 7 Grad fallen, erhöhen Winterreifen die Fahrsicherheit. Wer bei Schnee dennoch mit Sommerreifen fährt und in einen Unfall verwickelt ist, kann eine Teilschuld bekommen und den Versicherungsschutz verlieren. Um sicher zu fahren und möglichen Strafen zu entgehen, sollten Reisende auch für ihren Mietwagen Winterreifen buchen, empfiehlt der MSC Bornhöved im ADAC.