Wo bin ich

Pressemeldungen

Schulanfänger nicht mit dem Rad zur Schule schicken

Rund ein Viertel aller im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter neun Jahren waren Radfahrer. Der MSC Bornhöved im ADAC empfiehlt, Kinder erst in der 3. oder 4. Klasse mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen.

Die dabei gelernten Verhaltensregeln sollten Eltern immer wieder in der Praxis überprüfen, rät MSC-Vorsitzender Hans-Peter Küchenmeister.

Tatsächlich haben vor allem jüngere Kinder Schwierigkeiten, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Zum einen sind die körperlichen Voraussetzungen wie Seh- und Hörvermögen eingeschränkt. Zum anderen fällt es ihnen schwer, Entfernungen und Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. Auch ist ihre Reaktionszeit länger. Kinder lernen frühestens mit acht Jahren, mögliche Gefahren im Vorfeld zu erkennen. Erst dann können sie Fahrtrichtung und Umfeld im Blick haben.

Findige Fahrer beim MSC Bornhöved

Am Sonntag, den 03. September starteten 13 Fahrzeuge zur „Findigkeitsfahrt für jedermann“ und 16 Fahrzeuge zur „Oldtimer-Youngtimer-Ausfahrt“ des MSC Bornhöved e.V. im ADAC in Bornhöved.

Fahrtleiter Andreas Stave hatte eine interessante Strecke ausgearbeitet. Die Findigkeitsfahrt und Oldtimerausfahrt führte bei schönen Wetter von Bornhöved durch die Kreise Segeberg und Plön zum Ziel Landgasthof Kirschenholz in Schillsdorf.

Am Ziel ehrte der stellvertretende Sportleiter Andreas Stave die Sieger mit Wurstpreisen. Für für die letztplatzierten Teams gab es eine Tüte Süßigkeiten gesponsort vom Bonbonladen aus Bornhöved.

Motorisierte Schnitzeljagd / Findigkeitsfahrt und Oldtimerausfahrt für Jedermann

Ob Auto, Youngtimer, Oldtimer, Motorrad oder Quad, Motorsportbegeisterte sind zur „4. Oldtimerausfahrt und 16. Findigkeitsfahrt für Jedermann“, (Motorisierte Schnitzeljagd) am Sonntag, den 03. September 2017 eingeladen.

Beim Sportlerheim in der Schulstraße 5 in Bornhöved können die Teilnehmer ab 13:30 Uhr eintreffen. Die Fahrtunterlagenausgabe ist um 14:00 Uhr, die Fahrerbesprechung um 14:20 Uhr und gestartet wird ab 14:30 Uhr.

Ab ca. 14:45 Uhr treffen die Oldtimer auf dem Parkplatz der Firma Strabag (früher becker bau) für eine Sonderaufgabe ein.

Bei dieser Fahrt des MSC Bornhöved e.V. im ADAC hat jeder eine Chance. Die vom Fahrtleiter Andreas Stave ausgearbeitete Route führt über gut befahrbare Straße und Wege. Zur Ausarbeitung wird eine Schreibunterlage, Bleistift und Kugelschreiber benötigt.

Auf der Strecke sind einige Sonderaufgaben zu bewältigen. Die Zeit ist so bemessen, dass niemand zu rasen braucht. An die erfolgreichsten Teams werden Wurstpreise ausgegeben, das Nenngeld beträgt nur 12,00 Euro für Teams und 6,00 Euro für Einzelstarter.

Rückfragen und Anmeldungen nimmt der Fahrtleiter bis zum 27. August

entgegen: per Post an Andreas Stave Wiesengrund 1a, 24619 Bornhöved, telefonisch unter 04323-69 68 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weitere Infos sind für Findigkeitsfahrt >hier<und für Oldtimerausfahrt >hier< zu finden.

Sicher zur Schule: Übung macht den Meister

Für die ABC-Schützen beginnt im September zum ersten Mal die Schule – und damit die aktive Teilnahme am Straßenverkehr. Anlässlich diese neuen Erlebnisses weist der MSC Bornhöved im ADAC darauf hin, den Schulweg frühzeitig zu üben. Schulanfänger müssen erst lernen, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten.

Kinder benötigen bis zu dreimal mehr Zeit als Erwachsene, um auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu reagieren. Ihr Hör- und Sehvermögen ist noch eingeschränkt, die Orientierung fällt schwer. Außerdem versperren ihnen parkende Autos am Fahrbahnrand die Sicht.

Rückentipps für Ihre Urlaubsreise

Lange Fahrten mit dem Auto sind nicht gerade das Richtige für den Rücken.

Der MSC Bornhöved im ADAC rät: Versuchen Sie deshalb, besonders Ihre Urlaubsreise möglichst rückenfreundlich zu gestalten. Dazu gehört, dass Sie Ihren Autositz richtig einstellen. Sie sollten sich bequem und gut unterstützt fühlen und sich so viel es geht bewegen können.

Recken und Strecken Sie sich, wann immer es Ihnen nur machbar ist. Für den Autofahrer ist das natürlich nur begrenzt möglich. Machen Sie deshalb spätestens alle zwei Stunden eine Pause, in der der Fahrer sich aus seiner verkrampften Haltung lösen kann. Etwas Bewegung zwischendurch bringt auch Ihren Kreislauf wieder in Schwung und macht Sie munterer. Wenn möglich machen Sie Pause für eine leichte Mahlzeit und fahren Sie dafür von der Autobahn herunter. Gehen Sie danach ein Stück spazieren, bevor Sie weiterfahren.