Wo bin ich
- Details
Faszination Oldtimer: Ein erlebnisreicher Sonntag für die ganze Familie beim 6. Oldtimertreffen des MSC Bornhöved e.V. im ADAC
Eine Zeitreise durch die Geschichte der Motorisierung bietet das 6. Oldtimertreffen am Sonntag, den 19. Juni. Von 10.00 bis 16.00 Uhr treffen sich die stolzen Besitzer von Autos, Motorrädern, Nutzfahrzeugen und Trecker aus alter Zeit auf dem Pausenhof der Sventanaschule, Einfahrt bei der Lindenstraße 23 in Bornhöved. Vorzeigbar und älter als Baujahr 2002 müsste das Gefährt schon sein, wenn man dabei sein möchte. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Dem Oldtimerpublikum wird so eine Fahrzeugpalette aus der Entwicklungsgeschichte der Motorisierung präsentiert. Bei hoffentlich gutem Wetter und guter Laune wird dann zwischen den antiken Gefährten gestaunt und gefachsimpelt. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl durch den LandFrauenVerein Bornhöved e.V. und den Edeka aktiv markt Gothmann gesorgt. Der Eintritt ist frei.
- Details
Buchstabenfahrt 2022
Der MSC Bornhöved e.V. im ADAC veranstaltet in der Zeit vom 15.04.–15.09.2022 seine erste Buchstabenfahrt. Teilnehmen kann jeder, der im Besitz eines gültigen Führerscheins ist sowie ein Fahrzeug (egal ob Oldtimer, Youngtimer, Auto, Motorrad oder Quad) besitzt. Ziel ist es in der vorgegebenen Zeit verschiedene bzw. außergewöhnliche Ortschaften mit folgenden Anfangsbuchstagen anzufahren:
S E C H Z I G J A H R E M S C B O R N H O E V E D
Als Beweis ist das entsprechende Ortschild mit dem Fahrzeug inkl. Kennzeichen sowie der Jahreszahl „2022“ lesbar zu fotografieren. Alle Fotos sind bis zum 15.09. beim Veranstalter einzureichen. Pro Fahrzeug beträgt das Startgeld 5,00 € welches ebenfalls bis zum 15.09. zu bezahlen ist.
Alle weiteren Informationen sind auf >>hier klicken<< zu finden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.
- Details
Verbandskasten im Auto muss 2022 ergänzt werden!
Der ADAC kündigt an: "die Maskenpflicht im Verbandskasten soll 2022 kommen."
Die DIN-Norm 13164, die angibt, was sich im Verbandskasten befinden muss, wird dementsprechend angepasst.
Als Zeitpunkt sieht der ADAC die nächste Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor.
Auch nach der Pandemie sollen die Masken im Erste-Hilfe-Kasten verpflichtend sein.
Welche Masken es genau sein sollen, steht derzeit allerdings noch nicht fest (FFP2- oder OP-Masken).
Wenn man seinen Erste-Hilfe-Kasten dann schon einmal in den Händen hält, sollte ein Blick auf das Verfalldatum geworfen werden.
Ist dieses bereits überschritten, sollte schnellstmöglich Ersatz besorgt werden.
Ein nicht vorhandener oder abgelaufener Verbandskasten wird mit bis zu 10,00 € Verwarnungsgeld bestraft.
- Details
Oldtimertreffen 2018
- Details
Mit glänzenden Scheinwerferaugen sieht man besser
Bei Schmuddelwetter für gute Sicht sorgen, dazu rät der MSC Bornhöved im ADAC. Häufig macht eine Schmutzschicht beim nassen Winterwetter aus strahlenden Autoscheinwerfern trübe Funzeln. Schmutziges, von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbeltes Regenwasser trocknet auf den Streuscheiben der Scheinwerfer und hinterlässt eine feste Schmutzschicht. Da hilft oft nur häufiges Betätigen der Scheinwerferreiniger. Und die funktionieren nur bei gefülltem Flüssigkeitsbehälter. Ständige Kontrolle und rechtzeitiges Auffüllen mit Reinigungs- und Gefrierschutzmittel rät MSC-Vorsitzender Hans-Peter Küchenmeister.
Wer einen Wagen ohne Scheinwerferreinigungsanlage fährt, sollte vor jeder Fahrt und auch zwischendurch seine Scheinwerfer reinigen. Empfehlenswert ist es, die Scheinwerfer mit Gasentladungslampen zu versehen. Diese produzieren nur wenig Wärme und heizen aufgrund des kalten Lichts der Lichtbogenlampe die Streuscheiben nicht auf.
Schmutzige Autoscheiben behindern ebenfalls die Sicht. Eine schlechte Reinigungswirkung haben rubbelnde Scheibenwischer, die dazu auch noch störenden Krach machen. Der Grund für lärmende Wischerblätter sind in der Regel Wachsrückstände, wie sie häufig die Autowäsche in einer automatischen Anlage auf der Windschutzscheibe hinterlässt. Diese Rückstände entfernt man am besten mit einem wachslösenden Reinigungsmittel, die man bei einem guten Service der Waschanlage mitbekommt. In die Scheibenwaschanlage sollte außerdem ein geeigneter Scheibenreiniger kombiniert mit einem Frostschutzmittel eingefüllt werden.