Wo bin ich
- Details
Faszination Oldtimer:
Ein erlebnisreicher Sonntag für die ganze Familie beim 7. Oldtimertreffen des MSC Bornhöved e.V. im ADAC
Eine Zeitreise durch die Geschichte der Motorisierung bietet das 7. Oldtimertreffen am Sonntag, den 18. Juni. Von 10.00 bis 16.00 Uhr treffen sich die stolzen Besitzer von Autos, Motorrädern, Nutzfahrzeugen und Trecker aus alter Zeit auf dem Pausenhof der Sventanaschule, Einfahrt bei der Lindenstraße 23 in Bornhöved. Vorzeigbar und älter als Baujahr 2003 müsste das Gefährt schon sein, wenn man dabei sein möchte. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Dem Oldtimerpublikum wird so eine Fahrzeugpalette aus der Entwicklungsgeschichte der Motorisierung präsentiert. Bei hoffentlich gutem Wetter und guter Laune wird dann zwischen den antiken Gefährten gestaunt und gefachsimpelt. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl durch den LandFrauenVerein Bornhöved e.V. und dem Imbissbetrieb Simon Bahr gesorgt. Der Eintritt ist frei.
- Details
Am Freitag, den 24.11.2023 findet endlich wieder der Preisskat- und Knobelabend des Motorsportclub
Bornhöved e.V. im ADAC statt. Zu gewinnen gibt es Fleisch- und Wurstpreise.
Das Startgeld für die Skatspieler beträgt 10,00 Euro.
Beginn ist um 19:00 Uhr im Sportlerheim des TSV Quellenhaupt in der Schulstraße in Bornhöved.
- Details
Sechzig Jahre MSC Bornhöved e.V. im ADAC
Die Geburtsstunde des MSC Bornhöved e.V. im ADAC liegt im Februar 1962. Auf Anregung von Dr. Johannes Rickert trafen sich 8 ADAC-Mitglieder im Clublokal „Stadt Kiel“ in Bornhöved um die Gründung einen Motorsportclubs zu beschließen.
Zum kommissarischen Vorsitzenden wurde Wolfgang Heyden gewählt. Bereits die erste motorsportliche Veranstaltung, die „Fahrt in den Frühling“, hatte mit 37 gestarteten Fahrzeugen einen guten Erfolg. Es folgte eine zweite Findigkeitsfahrt „Von Wegweiser zu Wegweiser“ am 7. Oktober 1962. Hier stieg die Teilnehmerzahl bereits auf 53 gestartet Fahrzeuge.
Diese Erfolge und gut besuchte Clubabende ermutigten den kommissarischen Vorstand für den 13. November 1962 eine Mitgliederversammlung einzuberufen und einen ordentlichen Vorstand wählen zu lassen. Die 36 Mitglieder des MSC bestätigten Wolfgang Heyden in seinem Amt als 1. Vorsitzenden, welches er ohne Unterbrechung bis zum 9. Februar 1982 ausübte und anschließend Ehrenvorsitzender wurde. Als Nachfolger wurde Hans-Peter Küchenmeister gewählt, er blieb es bis 2018 und wurde ebenfalls Ehrenvorsitzenden.
Die Jahre entwickelten sich für den MSC dank großer Aktivitäten seiner Mitglieder sehr glücklich. Bereits 1968 konnte das 100. Mitglied aufgenommen werden. Der zeitweise über 120 Mitglieder starke Verein zählt derzeit 66 Mitglieder.
- Details
Verbandskasten im Auto muss 2022 ergänzt werden!
Der ADAC kündigt an: "die Maskenpflicht im Verbandskasten soll 2022 kommen."
Die DIN-Norm 13164, die angibt, was sich im Verbandskasten befinden muss, wird dementsprechend angepasst.
Als Zeitpunkt sieht der ADAC die nächste Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor.
Auch nach der Pandemie sollen die Masken im Erste-Hilfe-Kasten verpflichtend sein.
Welche Masken es genau sein sollen, steht derzeit allerdings noch nicht fest (FFP2- oder OP-Masken).
Wenn man seinen Erste-Hilfe-Kasten dann schon einmal in den Händen hält, sollte ein Blick auf das Verfalldatum geworfen werden.
Ist dieses bereits überschritten, sollte schnellstmöglich Ersatz besorgt werden.
Ein nicht vorhandener oder abgelaufener Verbandskasten wird mit bis zu 10,00 € Verwarnungsgeld bestraft.
- Details
Oldtimertreffen 2018